Das LF 8/6-TH mit dem Funk-Rufnamen "Florian Haunetal-Neukirchen 42" ist ein sogenanntes Löschgruppenfahrzeug und führt technische Hilfeleistungs- sowie Brandbekäpfungs-Ausrüstung für eine Löschgruppe mit sich.

  • Besatzung: 1 : 8
  • Fahrzeughersteller: MAN
  • Aufbauhersteller: Ziegler
  • Höchstgeschwindigkeit: 99 km/h
  • Baujahr: 1993
  • Länge: 6.400 cm
  • Breite: 2.500 cm
  • Höhe: 2.800 cm
  • Hubraum: 4.580 ccm
  • Leistung: 75 kW
  • Zul. Gesamtgewicht: 7,49 t
Florian Neukirchen 42 01
Florian Neukirchen 42 02 Besonderheiten:
  • 600 l Wassertank
  • Heckpumpe mit 800 l/min Pumpenleistung
  • Lichtmast mit 2 Scheinwerfern à 1000 Watt
  • Stativ mit 2 Scheinwerfern à 1500 Watt
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Hydraulisches Schneidgerät und Spreizer für technische Hilfeleistung
  • Stromerzeuger mit 8 kVA
  • Motorkettensäge
  • Schnellangriffseinrichtung 50 m
Zweck:
  • Brandbekämpfung
  • Förderung von Wasser
  • Technische Hilfeleistung

Das LF 8/6 bildet mit seiner Besatzung eine selbständige taktische Einheit

Florian Neukirchen 42 03